Osteopathie
Was ist Osteopathie genau?
Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode bei funktionellen Störungen.
Sie befasst sich mit dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen. Dabei werden eigene Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden angewandt. Die Osteopathie nimmt jeden Patienten als Individuum wahr und behandelt ihn in seiner Gesamtheit. Ziel der Behandlung ist es, Bewegungseinschränkungen in den unterschiedlichen Geweben zu erkennen und zu behandeln. So ist sie eine ganzheitliche Form der Medizin. Osteopathie ist eine die Schulmedizin sinnvoll ergänzende Form der Medizin.
Entstehung der Osteopathie
Die Osteopathie fand schon früh ihren Ursprung. Der amerikanische Arzt, Andrew Taylor Still (1828 – 1917), gilt als Gründer der Osteopathie.
Er selbst beschrieb die bis heute geltenden Ecksäulen der Osteopathie:
Die Abhängigkeit von Struktur und Funktion
Alle Strukturen in unserem Körper sind unweigerlich mit der Funktion dieser verbunden. Ändert sich die Struktur, wird dies auch eine Auswirkung auf die Funktion dieser Struktur haben. Dasselbe findet natürlich auch umgekehrt statt.
Der Körper als untrennbare Einheit
Unser Körper besteht aus unzähligen Strukturen und Geweben die alle miteinander direkt oder indirekt zusammenhängen. Den Zusammenhang stellen dünne Bindegewebshüllen (Faszien) her, die so gut wie jede Struktur umgeben. Dies erklärt, warum Ursachen an einer Stelle oft zu Beschwerden in ganz anderen Körperregionen führen und ist der Grund, warum die Osteopathie immer den Patienten in seiner Gesamtheit behandelt.
Stimulation der Selbstheilungskräfte
Die Fähigkeit unseres Körpers, Gesundheit zu halten oder bei Erkrankung wiederzuerlangen,
verdanken wir seinen Selbstheilungskräften. Meist entstehen Beschwerden oder Krankheiten, weil eine Einschränkung oder eine Struktur ihn daran hindert, richtig zu funktionieren.
Eine solche Funktionsstörung kann die Struktur sogar auf Dauer schädigen. Daher ist der Ansatz der Osteopathie solche Einschränkungen zu lösen. Somit kommt es zur Unterstützung der körpereigenen Selbstheilungskräfte, denn heilen kann sich unser Körper nur selbst.
Der Begründer der Osteopathie, Andrew Taylor Still, soll deshalb folgendes dazu gesagt haben: „Find it, fix it and leave it alone…“